Aktuelles aus Rahlstedt

Ekkehard Wysocki (Vorsitzender der Stadtteilkonferenz Rahlstedt-Ost) hatte zu einem Rundgang eingeladen. Heinz Plezia (Landschaftsgärtner) übernahm die fachkundige Führung.

Thema seines Vortrages: „Die Waldschichten“. Seine erste Erläuterung bezog auf die Pflanzengemeinschaft von Bäumen und vielen anderen Pflanzen im Wald. Die verschiedenen Schichten des Waldes, wurden von Herrn Plezia auf dem Rundgang angesprochen und sehr ausführlich beschrieben.

Der Spaziergang für die ca. 20 Teilnehmer dauerte etwa 2 Stunden.

Bilder: H. Schwarz

 

 

 

Vernissage im Rahlstedt Center

Das KulturWerk Rahlstedt ehrt den renommierten Maler, Bildhauer und Grafiker aus Anlass seines bevorstehenden Geburtstages mit einer von Gigi Pleß und Gisela Schatt kuratierten Ausstellung seiner Holzschnitte aus den Jahren 1960 – 2000 sowie mit einer Premiere für Rahlstedt und das KulturWerk: Mit einer Sonderedition eines bisher ungedruckten Holzschnitts von 1991 in geringer Auflage.

Auftakt für die bis zum 22. Juni gezeigten Ausstellung war die gestrige Vernissage. Fast 150 Gäste waren bei der Eröffnung dabei. Für gute Laune sorgte die Skiffle-Group „Appeltown Washboard Worms“.

Leider konnte der Künstler aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst anwesend sein. Vertreten wurde er durch seine Frau Erika Edelmann, die auch eine besonderes Geschenk in Empfang nahm: ein Porträt ihres Mannes, gezeichnet von dem Rahlstedter Künstler Karel Maderyc.

Bilder: H. Schwarz

 

 

 

In den letzten Jahren war das Kinderfest eine eher feuchte Angelegenheit. doch in diesem Jahr hatte das Wetter ein Einsehen, es blieb den ganzen Nachmittag trocken.

Die Kinder erwarteten viele spannende Spiele. Sehr beliebt war die Hüpfburg, aber auch die anderen Stationen waren ständig von aufgeregten Kindern umlagert. Da galt es Schmetterlinge (aus Papier) zu fangen, auf eine Torwand zu schießen, den „heißen Draht“ zu bestehen oder mit Pastor Olaf Ebert nach Edelsteinen zu suchen.

Dass es am Schminktisch ebenfalls heiß herging, konnte man den vielen bunten Kindergesichtern entnehmen, die über den Rasen vor dem Gemeindezentrum wuselten.

Absolute Hauptattraktion war aber wieder die von Kinderfest-Organisatorin Antje Meister auf die Beine gestellte Tombola. Die Menge und Qualität der über das ganze Jahr gesammelten Preise sind in Großlohe schon fast legendär.

Bilder: J. Seligmann

 

 

 

Neue Sitzmöbel für den Platz

Gestern nachmittag trafen sich Abgeordnete des Regionalausschuss Rahlstedt mit Vertretern der Bezirksverwaltung, um über die Standorte der noch aufzustellenden Sitzbänke zu entscheiden. Auch der Bürgerverein war gebeten worden, an dem Treffen teilzunehmen.

Michael Ludwig-Kircher (SPD), Eckhard Graage (CDU) und Peter Hendoupour (Grüne) zeigten sich zufrieden über die Kooperationsbereitschaft der Verwaltung.

Horst Schwarz (Bürgerverein) äußerte den Wunsch, auch Bänke im hinteren Bereich des Platzes aufzustellen. Dieser Abschnitt ist als Spielfläche für Kinder im Gespräch, Eltern könnten somit ihre Kinder bequemer beaufsichtigen.

Bilder: H. Schwarz

 

 

 

Hauptthema der gestrigen Sitzung war die zukünftige Gestaltung des Platzes „Bei den Wandseterrassen“.

Aufgrund eines aktuellen Artikels im WochenBlatt sah sich Horst Schwarz (Vorsitzender des Bürgervereins und Mitglied der Steuerungsgruppe im Rahlstedter Bündnis) veranlasst, eine Erklärung abzugeben.

»Die Begeisterung der anwesenden Vereinsvertreter bei der Sitzung des Rahlstedter Bündnisses bezog sich allein auf das Engagement von Jenny Frerichs und ihrer Freundin Stephanie Maslak. Peter Slama macht sehr deutlich, dass der „Beach-Club“ eine von vielen Möglichkeiten sei, die für den Platz vorstellbar wären. Er lobte ausdrücklich die Initiative von Frau Frerichs und lud sie ein, ihre Ideen in die neu gegründete Projektgruppe einzubringen.« so Horst Schwarz.

Der Artikel erwecke nun leider den Eindruck, die „Beach-Club“-Idee sei bereits beschlossene Sache. Dies sei definitiv nicht der Fall.

Michael Ludwig-Kircher bestätigte bei der Erläuterung des entsprechenden SPD-Antrages, dass ein Konzept für die Gestaltung des Platzes mit der Beteiligung aller Akteure entwickelt werden soll. Er regte an, dass Vertreter der Vereine und aller Fraktionen sich zusammensetzen. Ludwig-Kircher bat aber auch darum, dies nach Möglichkeit noch vor den großen Ferien zu tun, damit eine Umsetzung bereits in diesem Jahr erfolgen könne.

Der Regionalausschuss Rahlstedt stimmte dem Antrag schließlich einstimmig zu, nachdem er bezüglich des beteiligten Personenkreises ergänzt wurde. Das so entwickelte Konzept soll dem Regionalausschuss bei seiner nächsten Sitzung zur Abstimmung vorgelegt werden.

Bild: J.-R. Wulff