Aktuelles aus Rahlstedt

25. Sitzung des Gremiums

Ein großes Thema dieser Sitzung war die Brandruine in der Rummelsburger Strasse. Anwohner berichteten von der
zunehmenden Gefahr, die von Haus und Grundstück ausgehen (Ratten, reizvoller Spielplatz für Kinder).
Die Kollegen vom Bürgerverein Oldenfelde bemühen sich schon seit einer ganzen Weile um eine zufriedenstellende Lösung,
die Situation ist aber schwierig, wie auch bei der Sitzung wieder deutlich wurde.

Solange von Haus und Gründstück keine nachweisbare öffentliche Gefahr ausgehen, kann die Verwaltung nichts
unternehmen, da es sich um privaten Grund und Boden handelt.

Allerdings wurde den Anwohnern zugesagt, die die Lage vor Ort gemeinsam mit Vertretern der Politik erneut begutachtet
werden soll.

+ + +

Ein weiteres Thema war das baufällige Ehrenmal am Anny-Tollens-Weg. Der Antrag der CDU-Fraktion sah sofortige
Sicherungsmaßnahmen und eine möglichst schnelle Restaurierung vor.

Man einigte sich auf die nötigen Sofortmaßnahmen, verschob aber die Restaurierung, da diese nicht "unkommentiert" vorgenommen werden sollen.

Bilder: J.-R. Wulff

 

 

 

 

 

 

Die Sanierungsmaßnahmen schreiten gut voran. Auffällig ist besonders der neue Radweg.



Auch wenn es häufig zu Verkehrsengpässen kommt, können die Maßnahmen nur begrüßt werden.

Bilder: J.-R. Wulff

 

 

 

Die erste Veranstaltung des Freizeitkreises unter der neuen Leitung von Gisela Lamp fand im Botanischen Sondergarten Wandsbek statt.



Unter sachkundiger Führung lernten die Teilnehmer, wie man im Herbst am besten mit seinen Pflanzen umgeht.

Bilder: G. Lamp

 

 

 

Ausstellung des Stadtteilarchivs Rahlstedt im Rahlstedt Center

Gestern Nachmittag wurde die neue Ausstellung vom Leiter des Archivs, Horst Schwarz, offiziell eröffnet. Er dankte dabei besonders den vielen Hauseigentümern für das zu Verfügung gestellte Material und dem Center-Manager, Markus Czerwionka für die Unterstützung.



Noch bis zum 28. September sind dort noch ausgewählte Gebäude und Baumeister zu sehen.

Baumeister Rahlstedts

Bilder: H. Schwarz

 

 

 

Viele Rahlstedter wollen wieder eine Brücke über die Wandse

Am vergangenen Samstag sammelte der Bürgerverein Rahlstedt während des Wochenmarktes Unterschriften. Ziel ist es, die Verwaltung dazu zu bewegen, die Wandsebrücke am Kundenzentrum (ehemaliges Ortsamt) wieder aufzubauen.



Bisher konnten über 800 Unterschriften gesammelt werden. Die Aktion wird fortgesetzt.

Bilder: J. Seligmann