Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Gastautor
- Zugriffe: 541
Sitzung am 18.06.2013
Raimar Iselt vom „Management des öffentlichen Raums“ berichtete während der Sitzung des Stadtteilbeirats Hohenhorst von der Möglichkeit, eine Streuobstwiese im Hohenhorst-Park anzulegen. Idealer Standort dafür wäre der Hügel vor der Häuserreihe “Schöneberger Straße 55“. Die Beiratsmitglieder befürworteten mehrheitlich die Pflanzung von 20 – 25 Obstbäumen auf diesem Gelände. Dabei würde es sich um traditionelle, hochstämmige Obstsorten handeln.
Des Weiteren erläuterten die Beiratsmitglieder Barbara Petersen und Jörg Meyer ihr Konzept für die Klausurtagung des Stadtteilbeirats am 17. August. Geplant sind vier Arbeitskreise mit den Namen „Stadtteilarbeit“, „Verfügungsfonds“, „Aktivierung“ und „Hauptamtliche Arbeit“.
Dieter Böhm von ProQuartier stellte das Sportprogramm „move!“ vor. Vom 25. Juni bis 13. August 2013 wird immer dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr am Haus am See (Schöneberger Straße 44) Boule gespielt. Ein Trainer zeigt Neueinsteigern und Fortgeschrittenen die Tricks und Kniffe des französischen Kugelspiels. Kugeln für dieses kostenlose Angebot sind vorhanden.
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 519
Am Wochenende 15./16. Juni fand im Rahlstedter Ortskern zum zweiten Mal ein kulturelles Stadtteilfest, organisiert von der Interessengemeinschaft Ortskern Rahlstedt (IGOR), statt. In den Fußgängerzonen Schweriner Straße und Rahlstedter Bahnhofstraße wurde wieder in eine bunte kulturelle Meile mit Unterhaltung für alle Altersgruppen aufgebaut. Etliche Stände von Vereinen und Verbänden, musikalische Auftritte und Spielaktionen für Kinder standen an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr auf dem Programm. Zusätzlich öffnen viele Geschäfte im Rahlstedter Ortskern zum verkaufsoffenen Sonntag am 16. Juni, zum Teil wurden besondere Aktionen angeboten.
Auch der Bürgerverein Rahlstedt e.V. beteiligte sich mit einem Stand. Dort konnten sich die Besucher einen Einblick in das Heimatarchiv verschaffen. Der Verein präsentierte unter anderem über 3.500 der bereits digitalisierten Bilder in einem extra vorbereiteten Katalog.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Horst Schwarz
- Zugriffe: 522
Am 9. Juni 2013 ging es den Schafen am Höltigbaum an die Wolle. Die Schafe wurden geschoren und verloren ihr fest angewachsenes Wollkleid. Der Himmel hatte ein Einsehen. Es war klarer Himmel, die Sonne schien und die Temperatur ließ den Sommer ahnen. Die „nackten“ Schafe brauchten nach dem Verlust ihrer Wolle nicht allzu sehr frieren.
Die „Stiftung Natur im Norden“ hatte zu diesem Anlass Besucher eingeladen. Viele Familien haben die Gelegenheit zu einem Ausflug mit Fahrrad oder Auto zu den Wilden Weiden genutzt. Sieht man ja nicht häufig, wie Schafe geschoren werden. Daneben gab es weitere Aktivitäten zum Mitmachen oder zum Bewundern: Wolle spinnen, Tombola, Schaf-Bingo, Kinderschminken, Basteln, Honigherstellung, Filzen bunter Schlüsselanhänger und Bälle sowie Info- und Marktstände. Für das leibliche Wohlergehen war gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen und eine Bratwurstbude.
Bild: H. Schwarz
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 517
Ausflug mit der Seniorengemeinschaft Rahlstedt
Diesmal führte die Ausfahrt knapp 100 Personen an die Ostsee, wo sie zu einem Spargel-Buffet erwartet wurden.
Nachdem auch der letzte sich gesättigt von seinem Platz erhob ging es weiter nach Burg auf Fehmarn. Bei strahlendem Sonnenschein hatte hier jeder Gelegenheit, die zuvor angefutterten Kalorien mit einem Spaziergang durch das malerische Städtchen zumindest ein wenig abzulaufen.
ÜBRIGENS: Mitglieder des Bürgerverein Rahlstedt e.V. zahlen weniger!!
Bei allen Tagesfahrten der Seniorengemeinschaft erstattet Ihnen der Bürgerverein 2,- Euro vom Reisepreis zurück. Sprechen Sie eines der mitfahrenden Vorstandsmitglieder an oder fragen Sie Herrn Mamero nach einem Reisegutschein.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 516
Benefizkonzert zugunsten des FRKJ in der Parkresidenz Rahlstedt
Einen fröhlichen Abend bescherte der Showpianist David Harrington den Gästen im ausverkauften Theaterforum der Parkresidenz. Launig erzählte er den musikalischen Karriereverlauf eines angehenden Pianisten. Vom Tanztee im Altersheim, über Hotelbars zum musikalischen Unterhalter bei Kreuzfahrten. Vom vierten Ersatz-Aushilfspianisten in einem Provinztheater bis zum leitenden musikalischen Leiter bei großen Musicalproduktionen.
Instrumentale Unterstützung erhielt David von einem der Großen im Musikgeschäft: seinem Vater, dem Schlagzeuger Tommy Harrington. Dieser hatte schon mit Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Fats Domino und den Beatles gespielt.
Vater und Sohn verhalfen den Besuchern zu einem beschwingten Start in das Wochenende, und das auch nur für einen guten Zweck.
Bilder: J. Seligmann
Seite 83 von 129