Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 744
Am gestrigen Abend trafen sich die Teilnehmer des "Runden Tisches" zum zweiten Mal. Wichtigster Punkt waren die ersten Erfahrungsberichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen. Sehr positiv äußerte sich die Einrichtungsleiterin und bedankte sich für die Unterstützung.
Die Teilnehmer hatten beim vorherigen Treffen Arbeitsgruppen gebildet. Es gibt eine Gruppe SPRACHE, eine zum Thema FREIZEIT, eine weitere für BEGLEITUNG. Für die vierte Gruppe SPENDEN besteht zur Zeit noch wenig Bedarf, soll aber, sofern erforderlich aktiviert werden.
In den Gruppen Sprache und Freizeit sind die ersten Aktivitäten angelaufen, weitere werden in den nächsten Wochen folgen.
Der Runde Tisch arbeitet unter der Federführung der Kirchengemeinden Alt-Rahlstedt und Markus. Interessierte, die sich einbringen möchten, wenden sich bitte an Michael Stengel oder Regina Heyder.
Bild: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 667
KinderFerienWoche 2014
Am Montag waren 26 Kinder und 15 Betreuer aus Rahlstedt zu einer Weltreise aufgebrochen, um einem kleinen Zirkus vor dem Untergang zu retten. Ziel war es, auf allen Kontinenten nach Kunststücken und Tieren zu suchen.
In Asien lernten sie akrobatische Einlagen und legten eine Artistenprüfung ab, in Afrika studierten sie wilde Tiere und nahmen an einer Afrikaolympiade teil, aus Australien brachten sie nach einer Schatzsuche Schwirrhölzer mit, in Nordamerika fingen sie wilde Mustangs und lernten, wie man Trommeln baute und in Südamerika übten sie Sambatänze.
Jeden Tag gab es viel zu tun. Es wurde gebastelt, gemalt und geübt und jeder hatte seine eigene Methode, um sich ein paar Minuten zu erholen.
Am Freitagnachmittag wurde alles einem begeisterten Publikum in der Martinskirche präsentiert. Die Mission war erfüllt.
Zu jedem Kontinent gab es auch das passende Mittagessen. Die Zirkusretter probierten Dracheneier, Zebraragout, Schafknödel, Rinderfladen und Affenhirn auf Eis. Den Küchenfeen war keine Speise zu exotische und die leergegessenen Töpfe zeigten ihnen, das es allen geschmeckt hatte.
Bilder: Team KiFeWo
- Details
- Geschrieben von Horst Schwarz
- Zugriffe: 638
Noch in der Sitzung im Mai sprachen sich alle Fraktionen im Regionalausschuss für eine Ersatzbrücke aus. Der Arbeitskreis "Rahlstedt" im Bürgerverein Rahlstedt nahm die Brücke auf seine Agenda und dessen Leiter Jürgen-Robert Wulff fragte regelmäßig bei weiteren Sitzungen des Ausschusses den Sachstand ab.
Da nach fast eineinhalb Jahren noch immer kein Fortschritt zu erkennen war, führte der Bürgerverein im September 2013 an zwei Markttagen eine Unterschriftensammlung durch. Über 1.200 Unterschriften kamen dabei zusammen. Diese wurden dem Regionalausschuss übergeben, um noch einmal deutlich zu machen, das sehr viele Rahlstedter sich eine neue Brücke wünschen.
Vor allem für ältere Menschen bedeutete die fehlende Brücke einen erheblicher Umweg, um in den Rahlstedter Ortskern zu gelangen oder von dort zum Kundenzentrum.
Im Frühjahr 2014 fand im Bezirksamt Wandsbek ein vom Bürgerverein initiiertes Gespräch mit Bezirksamtleiter Thomas Ritzenhoff statt. Der erfahrene Rahlstedter Unternehmer Karl-Heinz Böttger nahm an der Unterredung auf Wunsch des Bürgervereins ebenfalls teil. Durch seine berufliche Tätigkeit verfügt Herr Böttger über viele Kontakte, die bei der Realisierung des Ersatzbaus sehr hilfreich sind. Dem Vorsitzenden des Vereins, Horst Schwarz, war es wichtig, der Verwaltung zu signalisieren, das man den Worten auch Taten folgen lassen wollte. Sobald das Bezirksamt ein eindeutiges OK FÜR die Brücke gibt, wolle man sich durch Spenden an der Finanzierung beteiligen.
- Details
- Geschrieben von Webredaktion
- Zugriffe: 614
Die Internetseite des Vereins wurde modernisiert
Es war mal wieder an der Zeit. Fast fünf Jahre hatte das bisherige Konzept gute Dienste geleistet, doch nun ist die Zeit gekommen, sich der fortschreitenden Technik anzupassen.
Damit setzt der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit eine Ankündigung auf der Mitgliederversammlung 2014 um.
Noch ist nicht alles fertig, aber in den nächsten Wochen wird die Übertragung der Inhalte abgeschlossen sein. Die bei den Besuchern beliebtesten Seiten stehen allerdings schon wieder zur Verfügung.
Ganz neu ist die Suchfunktion, mit der alle Inhalte der Seiten durchsucht werden können. Mit einem Mausklick auf den entsprechenden Text in der Ergebnisliste können Artikel direkt aufgerufen werden. Einfacher als bisher kann jeder Text ausgedruckt oder per Mail versendet werden.
Die Rubrik »Aktuelles aus Rahlstedt - kurz notiert« ist nun wie ein Internet-Tagebuch aufgebaut (ein sog. BLOG) und stellt damit eine Art Chronik der letzten Jahre unseres Stadtteils dar. Helfen Sie mit und schicken Sie uns Beiträge, nur so können wir noch umfassender werden.
Wir hoffen, Ihnen gefällt das neue Erscheinungsbild. Für Kritik sind wir dankbar, nur so können wir noch besser werden.
Bild: Screenshot
- Details
- Geschrieben von Horst Schwarz
- Zugriffe: 613
Ein Gewinner kam aus Rahlstedt
Am vergangene Wochenende fand in Hamburg der Triathlonwettbewerb statt, der nach Bekunden der Veranstalter der größte der Welt ist.
Auf der olympischen Distanz müssen die Sportler 1,5 km schwimmen, 40 km radfahren und 10 km laufen. Dies alles erledigte die Startnummer 14787 in 2 Stunden 5 Minuten und 47 Sekunden. Mit dieser hervorragenden Zeit gewann unser Mitglied Matthias Heineke in der Kategorie der "Jedermänner" den 1. Platz.
Eine unglaubliche Leistung!! Der Bürgerverein gratuliert zu dem großartigen Erfolg.
Seite 71 von 129