Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 570
Seit 2009 rollen die markant roten „StadtRAD Hamburg“-Fahrräder durch Hamburg. Mittlerweile umfasst das von der DB Rent GmbH im Auftrag der Stadt Hamburg betriebene Verleihsystem 1.800 Fahrräder an 148 Stationen. Mit 285.800 registrierten Kundinnen und Kunden (Stand April 2015) und über 2 Millionen Nutzungen pro Jahr ist das StadtRAD Hamburg das am stärksten genutzte Fahrradverleihsystem.
Neben StadtRAD drängen inzwischen auch private Anbieter von Leihfahrrädern auf den Hamburger Markt. Einer dieser Anbieter ist das Leipziger Unternehmen nextbike, das bereits in Hamburger Umlandgemeinden sowie in der Innenstadt und im westlichen Hamburg Leihfahrräder anbietet. Seit dieser Woche sind fünf nextbike-Fahrräder am Bahnhof Rahlstedt stationiert, gegenüber dem Taxistand im Ortskern. "Damit hat nun auch Rahlstedt ein erstes Angebot an öffentlichen Leihfahrrädern. Mangels weiterer Stationen im Umkreis sind zwar kaum Einwegfahrten wie bei StadtRAD möglich, aber nextbike in Rahlstedt ist ein gutes Angebot, ein Fahrrad auch dann mal zu nutzen, wenn man das eigene nicht dabei hat", freut sich der Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter.
Jürgen-Robert Wulff vom Bürgerverein Rahlstedt freut sich ebenfalls. Als Leiter des Arbeitskreises "Rahlstedt" bemüht er sich schon lange um Leihfahrräder für Rahlstedt. Er hatte sogar versucht, diese Idee den ortsansässigen Fahrradhändlern schmackhaft zu machen. "Und jedesmal, wenn es wieder hieß, es werden neue StadtRAD-Stationen errichtet, haben wir Rahlstedt in Erinnerung gebracht. Die Initiative von nextbike ist jetzt ein guter Anfang."
Bild: O.T. Buschhüter
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 572
Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung, dem 09.05.2015 fand Hamburgs zentrale Veranstaltung im Blauen Garten des Hohenhorst-Parks statt. Die Umgestaltung des Hohenhorst-Parks ist ein Schlüsselprojekt der Gebietsentwicklung mithilfe von RISE-Mitteln (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung). Bei leichtem Regenwetter wurde nun der frisch sanierte Park den Bewohnern feierlich übergeben. André Braun (Stadtteilbüro Hohenhorst), Staatsrat Kock und Bezirksamtsleiter Ritzenhoff hielten die Ansprachen.
Parkführungen, Spiele, körperliche Ertüchtigung durch die Mitarbeiter von GreenGym (www.heilendestadt.de) boten ein buntes Rahmenprogramm.
Bilder: J. Meyer
- Details
- Geschrieben von Webredaktion
- Zugriffe: 565
Celtic Folk Session mit diversen Folk-Musikern im Bürgerhaus in Meiendorf.
Traditionelle und zeitgenössiche Folkmusik aus Irland und Schottland, sowie amerikanische Folk- und Country-Stücke.
Weitere Musiker waren herzlich eingeladen, sich an der Session zu beteiligen. Wie auf der grünen Insel fand die Session traditionell am Sonntagvormittag statt und es gab leckere Brötchen, Kaffee oder ein zünftiges Guinness zu kaufen.
Bilder: G. Lamp
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 587
Zur gestrigen Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Rahlstedt e.V. waren über 30 Mitglieder und ein Gast in die Parkresidenz Rahlstedt gekommen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder und Begrüßung der Neuzugänge begann Horst Schwarz als Vorsitzender mit dem Jahresbericht des Vorstandes und beschrieb die Fortschritte der Arbeitskreise des Vereins.
Er berichtete ausführlich über die Arbeit der Arbeitskreise RAHLSTEDT, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT und STADTEILARCHIV. Besonders zufrieden zeigte er sich über den Freizeitkreis DU UND ICH, über dessen Aktivitäten sich Horst Schwarz mit den Worten „Der Bürgerverein hat wieder ein eigenes Vereinsleben“ freute.
Wie sich später bei der Aussprache zu den Berichten zeigte, hatte auch Schatzmeister Ulrich Brandt keine Frage offen gelassen. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dieser auch einstimmig von den Mitgliedern erhielt.
Dr. Gisbert Gürth hatte im letzten Jahr unter den Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, dessen Ergebnis er nun der Versammlung vorstellte. Dabei hob er besonders hervor, dass eine Einstellung der Printausgabe des RAHLSTEDTERS ausdrücklich NICHT gewünscht wurde.
Die anschließende Vorstandswahl wurde erneut sehr souverän von Wera Tränckler geleitet. Per Handzeichen wurden die meisten Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Rosita Benitez (Schriftführerin), Gisela Lamp (war bisher vom Vorstand nachberufen worden) und Matthias Lamp (Beisitzer). Der bisherige Schriftführer Jörg Meyer wechselte auf den Stuhl eines Beisitzers.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 585
Heute Nachmittag traf sich eine kleine Schrauberkolonne im Stadtteilmuseum, um die gelieferten Möbel zu montieren. 6 Tische und 30 Stühle konnten dank der Tronc-Mittel des Hamburger Senats angeschafft werden.
Nach dem ersten Stuhl und dem ersten Tisch ging die Arbeit wie am Fließband von der Hand. In knapp drei Stunden waren die vier Schrauber fertig und betrachteten zufrieden ihr Werk.
Der Bürgerverein ist nun in der Lage, kleine Veranstaltungen in eigenen Räumen stattfinden zu lassen. Und auch der Freizeitkreis DU UND ICH wird einen großen Teil seiner regelmäßigen Treffen im Stadtteilmuseum ausrichten.
Denn die bewilligten Tronc-Mittel beinhalteten nicht nur das Mobiliar, sondern auch eine Kaffeemaschine und Geschirr.
Der Vorstand dankt auch seinen beiden jüngsten Mitgliedern für ihre tätige Mithilfe. Jungs, ohne euch hätten wir länger gebraucht.
Bilder: J. Seligmann
Seite 57 von 129