Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 825
So ganz neu ist die Idee ja nicht, schon die Leiterin des Freizeitkreises DU UND ICH hatte sich selbst vor Jahren Schmuck damit gebastelt, aber im Gegensatz zu den vierzehn Elftklässlern des Gymnasium Rahlstedt hat sie keine Firma gegründet.
Die Rede ist von Kaffeekapseln aus Aluminium.
Die Firma Coffee Capsule Accessory vertreibt über das Internet Armbänder und Halsketten, hergestellt aus gebrauchten und entsorgten Kaffeekapseln. Doch damit nicht genug. Zudem haben die Rahlstedter Schüler in diesem Monat mit ihrer Geschäftsidee den Preis "Bestes Junior Unternehmen 2016" gewonnen. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb regelmäßig vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Bewertet wurde dabei in fünf Kategorien: Geschäftsbericht, Gestaltung des Präsentationsstandes, Fach-Interview mit Fokus auf Wirtschaftskompetenz und Schlüsselqualifikationen, Unternehmenspräsentation und Geschäftsidee.
Die Auszeichnung nahmen die Schüler letzte Woche in Berlin aus den Händen der Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Iris Gleicke, entgegen.
Auf ihrer Internetseite gehen die Schüler noch einen Schritt weiter: „Doch auch außerhalb der Schülerfirma wollen wir uns engagieren; so unterstützen wir mit unserem Lohn gemeinnützige Projekte, die Bedürftigen oder der Umwelt zugute kommen. Unser Ziel ist es, den anfallenden Müll durch Kaffeekapseln zu minimieren und einen guten ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.“
Der Bürgerverein gratuliert zu diesem tollen Konzept und dem Preis.
Bild: Screenshot
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 1093
Eine Weile war es verschwunden, jetzt ist es wieder da: das rote Ortsteilschild an der Rahlstedter Straße. Nachdem der Bezirk den Rahmen wieder aufgestellt und das weiße Stadtteilschild montiert hatte, benachrichtigte der Bauhof den Leiter des Arbeitskreises RAHLSTEDT, Jürgen-Robert Wulff.
Dank der Arbeitsgruppe „Ortsteilschilder Rahlstedt“, bestehend aus dem Bürgerverein Oldenfelde, der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf und dem Bürgerverein Rahlstedt, sind einige neue Schilder vorhanden. So konnte Jürgen-Robert Wulff am vergangenen Samstag eines der neuen Schilder anbringen. „Die Kommunikation mit dem Bauhof klappt wirklich gut,“ sagte Wulff dankbar, „so macht die Zusammenarbeit Spaß.“
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 834
Bei bestem Wetter eröffnete Michael Stengel vom Runden Tisch Rahlstedt zum dritten Mal seit seinem Bestehen das Begegnungsfest in der Wohnunterkunft Rahlstedter Straße, dem so genannten Gelben Dorf.
Während die Kinder vom Team der Kinderferienwoche mit Spiel und Spaß beschäftigt wurden, unterhielten sich die Großen, genossen das internationale Büfett und erfreuten sich am Lachen der Kinder.
Neben dem beliebten Glückrad, mit über 100 vom Bürgerverein spendierten Preisen, der Station für das Loom Bandz basteln und einem Geschicklichkeitsspiel schminkte die eine Leiterin des Teams unermüdlich Kindergesichter. Nonstop machte sie nicht einmal während der Darbietungen eine Pause.
Ein paar Meter weiter residierte Piratenkapitän Max mit seinem Piratenmaat im Piratenzelt um mit den Kindern Piratenbilder zu malen.
Die Kinder-Gesangsgruppe des Gelben Dorfes gab eine Kostprobe ihres Könnens.
Zu den weiteren Höhepunkte des Nachmittags gehörte der Inhalt der von Langnese gesponserten Eistruhe und der Zauberer.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 736
Anlässlich des Stadtteilfestes wurde in diesem Jahr zum ersten Mal dieser Jugendpreis verliehen. Bis zum Schluss hatte die 8köpfige Jury, bestehend 4 Erwachsenen und 4 Jugendlichen, beraten.
Der 1. Preis ging an Anthony Glissmann (14). Er ist seit 2013 bei der Jugendfeuerwehr, half bereits bei einigen Events in der Rogatekirche, bei „Meiendorf räumt auf“ und den syrischen Nachbarn beim Deutschlernen. Dieser Preis ist mit 250,- Euro dotiert, sowie einem Gutschein der Tanzschule Tabaja.
Den 2. Preis erhielt Henrike Ziegler, die seit 2012 zuverlässig, selbstständig und leidenschaftlich Jungbläser für den Posaunenchor der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde unterrichtet.
Dieser Preis ist mit 125,- Euro dotiert, sowie einem Gutschein von Alsterfit.
Gesponsert wurden die Preisgelder vom Bürgerverein Rahlstedt e.V., der Hamburger Sparkasse (je 100,- Euro), sowie der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde (175,- Euro). Die Gutscheine wurden von den jeweiligen Unternehmen gestiftet.
Initiatorin des Preises und Leiterin des Jugendclubs Mittendrin Jeung-A Anna Kim sagte dazu: „Zum einen motiviert man somit andere Jugendliche, sich sozial, ökologisch oder politisch weiter zu engagieren und zum anderen wird ein Scheinwerfer auf „die Jugend von heute“ geworfen, welche eben auch positive Seiten hat.“
Der Bürgerverein gratuliert den beiden Preisträgern sehr herzlich.
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 663
Ein tolles Bühnenprogramm, viel gute Laune, jede Menge Spiel- und Spaßmöglichkeiten für jung und alt und ein Wetter, das mitgespielt hat.
Die Organisatoren der Stadtteilkonferenz Meiendorf haben wieder ein klasse Stadtteilfest auf die Beine gestellt.
Bilder: J. Seligmann
Seite 40 von 129