Aktuelles aus Rahlstedt

Teil 2 der Baumaßnahme an den Wandseterrassen

Seit fast drei Jahren sind die beschädigten Lichtmasten auf dem Platz Bei den Wandseterrassen viele Male ein Thema an dieser Stelle gewesen. Mit schöner Regelmäßigkeit hat der Arbeitskreis RAHLSTEDT im Regionalausschuss und bei der Verwaltung auf neue Zerstörungen hingewiesen. Im September letzten Jahres zeichnete sich dann endlich eine Lösung des Dauerproblems ab, die Masten sollen mit einem Anfahrschutz versehen werden.



Es hat dann noch sieben Monate gedauert, aber nun wurden die zugesagten Granitblöcke wurden an den im Ausschuss vorgestellten Plätzen aufgestellt. Die Nachbearbeitung wird in den nächsten Tagen erfolgen. Dann sind sie auch als Sitzgelegenheit nutzbar.



Es wäre nun zu wünschen, dass die Lieferfahrzeuge sich auch in der Schweriner Straße aufmerksamer bewegen würden. denn auch hier gibt es Opfer zu beklagen. Ein Baum wurde inzwischen ersetzt.

Bilder: J.-R. Wulff

 

 

 

Vernissage der Ausstellung ZEICHEN & STRUKTUR

Sprache verbindet. Sprache ist aber nicht nur das gesprochene Wort. Sprache können auch Symbole, Zeichen und Bilder sein. Das wiederum verbindet Katharina Joanowitsch und Jaqueline Dubert.



Die beiden Rahlstedter Künstlerinnen zeigen in ihrer gemeinsamen Ausstellung ZEICHEN & STRUKTUR. Die Photographien von Dubert stehen in einem interessanten Kontrast zu den Zeichnungen und Bildern von Joanowitsch.



Damit geben die beiden Frauen auch den Startschuss für die neue Ausstellungsreihe „Patenschaft“ des KulturWerk Rahlstedt. Die Ältere stellt dabei die Jüngere als Patin vor. „Dabei sind wir uns zufällig über den Weg gelaufen.“ erzählte Katharina Joanowitsch bei der Begrüßung der Gäste. „Wir standen in diesem Raum und haben überlegt, was wir als nächstes machen. Plötzlich stürmte eine junge Frau herein. Jaqueline. Sie wollte sich über das KulturWerk informieren. Naja, und jetzt stehen wir hier.“



Zu sehen sind die Werke vom 4. – 31. Mai 2017 im Raum des KulturWerkes (Boizenburger Weg 7).

Bilder: J. Seligmann

 

 

 

Bauarbeiten bei den Wandseterrassen

Wie vom Bezirksamt angekündigt haben die Baumaßnahmen am Helmut-Steidl-Platz und "Bei den Wandseterrassen" planmäßig begonnen. Während man vor dem Bahnhof schon gut erkennen kann, wohin "die Reise geht", erscheint die Baustelle am Ende der Schweriner Straße doch eher rätselhaft. Das hier ein Stehkarussell mit Fallschutzbelag entstehen wird, lässt sich im Moment nur erahnen.



Das dieses Spielgerät nun genau an der Stelle errichtet wird, an der bisher einige Rahlstedter dem Boule-Spiel frönten, wirft die Frage auf, wo zukünftig die Kugeln rollen werden. Platz ist jedenfalls noch vorhanden.



Diese, und auch die Frage, ob es zukünftig eine Einfassung für die Boulebahn geben wird, klären sich möglicherweise am 10. Mai 2017. Bei dieser Sitzung des Regionalausschuss Rahlstedt sollen nach dem Wunsch der Abgeordneten die Planungen für den Platz von der Bezirksverwaltung vorgestellt bzw. erläutert werden.

Der Arbeitskreis RAHLSTEDT im Bürgerverein wird die weiteren Entwicklungen sehr genau im Auge behalten.

Bilder: J.-R. Wulff / J. Seligmann

 

 

 

Mitgliederversammlung 2017 des Bürgervereins

Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung in der Parkresidenz Rahlstedt berichtete der Vorstand in einem Rückblick der vergangenen 12 Monate über die Aktivitäten des Vereins.

Nach dem Bericht des Schatzmeisters erhielt dieser viel Lob von den Kassenprüfern für seine hervorragende Buchführung, so dass der Antrag auf Entlastung des Vorstandes anschließend einstimmig erfolgte.

Das waren aber nicht die Höhepunkte des Abends, denn die sollten erst nach den Formalien kommen. In einem Antrag an die Mitglieder bat der Vorstand fast am Ende der Versammlung darum, eine weiteres Ehrenmitglied ernennen zu dürfen.

In seiner Laudatio berichtete Horst Schwarz, das Curt Zeiss nicht nur ein langjähriges Vereinsmitglied sei, sondern zu den Gründungsmitgliedern gehöre. In den letzten Jahren machte er aber vor allem als Schwimmer häufig von sich reden, in dem er in seiner Altersgruppe von Weltmeistertitel zu Weltmeistertitel schwamm.

Curt Zeiss ist dem Bürgerverein immer verbunden gewesen, hat dem Vorstand oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden und unterstützt.

Im März war der Vorstand durch einen Zeitungsartikel auf ein Schülerprojekt aufmerksam geworden, hatte nachgefragt und gehandelt. Die Rede ist von der Schülerfirma der Stadtteil- und Kulturschule Altrahlstedt, „Made by Kulturschule“. Ein Angebot wurde angefragt und schließlich ein Auftrag erteilt. Der Vorstand bestellte bedruckte Stofftragetaschen. Daraus entstand dann die Idee, die Schüler ihr Projekt im Anschluss an die Mitgliederversammlung selbst vorstellen zu lassen.

Mit der projektbegleitenden Lehrerin, Katharina Montag, erschienen vier Schüler in der Parkresidenz und berichteten von den verschiedenen Bereichen ihrer Firma. Von der Geschäftsleitung, der Produktion, dem Marketing, dem Einkauf und dem Vertrieb. Außerdem präsentierten sie verschiedene Objekte ihrer Produktpalette.
Anfangs noch sehr aufgeregt, waren sie kurze Zeit später von dem Zuspruch der Anwesenden überwältigt und begeistert. Die kleine Auswahl an Tragetaschen wurde ihnen förmlich aus dem Händen gerissen.
Der Vorstand freut sich, mit seinem Auftrag ein Projekt im Stadtteil zu fördern, das so engagiert von den Schüler betrieben wird.

Bilder: J. Seligmann

 

 

 

Neues Spielgerät am Bahnhof

Im Juli 2015 hatte der damaligen Regionalbeauftragte Rahlstedt, Cornelius Bechen, für den Helmut-Steidl-Platz Nachbesserungen versprochen und für das Spielgerät sogar eine kleine Überraschung angekündigt.



Es hat dann zwar noch eine Weile gedauert, aber in ein paar Wochen werden die ersten Kinder auf der Lokomotive herumtoben können. Wenigstens erinnert nun dieses Spielgerät daran, dass es in Rahlstedt auch mal einen richtigen Bahnhof gab.

Bilder: J. Seligmann