Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Gastautor
- Zugriffe: 597
40 Jahre Gartengemeinschaft Bachstücken
Seit 1977 ist der Kleingartenverein ein fester Bestandteil der Siedlung Großlohe.
Ein guter Grund dies mit den Anwohnern und Spaziergängern und Gartenfreunden zu feiern. Am 1. Juli lädt der Gartenverein zu einer großen Jubiläumsfeier ein. Das Programm ist straff gefüllt. Ein Spielmannszug eröffnet um 10 Uhr die Feierlichkeiten und bringt die Gäste zum günstigen Brunch ins Vereinshaus. Über den Tag gibt’s Würstchen vom Grill und am Abend wird ein reichhaltiges Buffet geboten.
Musikalisch sind noch ein Chor und ein DJ zu erwähnen. Über den ganzen Tag werden Lose für eine abendliche Tombola verkauft. Für die Kleinen gibt es auf der Wiese eine Hüpfburg, Ponys und viele weitere Spielmöglichkeiten.
Jeder ist herzlich willkommen mit den Gartenfreunden zu feiern und vielleicht bekommen Sie dabei ja auch Lust an einem Kleingarten.
Matthias Nickel (1. Vorsitzender)
Bilder: J. Meyer
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 598
Es fehlen Kandidaten für Vorstandsposten
Der Förderverein Aktives Hohenhorst konnte auch im zweiten Anlauf keine Lösung für die akuten Personalprobleme finden.
Bei der Mitgliederversammlung im März 2017 hatte der amtierende Vorstand seinen Rückzug aus den Amtsgeschäften erklärt. Im Vorfeld geführte Gespräche hatten die Notlage schon offenbart. Daher wurde eine Satzungsänderung angekündigt, die es möglich machen sollte, den geschäftsführenden Vorstand zu verkleinern und den Verein somit am Leben zu erhalten.
Diese Änderung wurde gestern Abend bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Haus am See einstimmig angenommen. Somit benötigt der Verein jetzt lediglich eine(n) Vorsitzende(n), eine(n) Stellvertreter(in) und eine (n) Kassenwart(in).
Bei der im Anschluss anstehenden Neuwahl des Vorstandes stellte sich aber nur eine Person zur Wahl. Angeregt wurde verschiedene Möglichkeiten diskutiert, um eine Lösung zu finden, was schließlich in eine Beratungspause gipfelte.
Nach der Pause erklärte der amtierende Vorstand, dass er die Vereinsgeschäfte weiterführen werde, nach Möglichkeit aber nicht bis zum Ende der offiziellen Wahlperiode. Man wollen weiter intensiv nach Kandidaten suchen. Zugewählt wurde dann der einzige Kandidat als Beisitzer.
Sollte die Suche nicht gelingen, würde es für den Verein die Auflösung bedeuten.
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 615
Maßnahmen am Helmut-Steidl-Platz und Bei den Wandseterrassen abgeschlossen
Es hat alles ein wenig länger gedauert als geplant, aber nun sind die Maßnahmen auf den beiden Plätzen im Rahlstedter Ortskern vorerst abgeschlossen.
Das Karussell Bei den Wandseterrassen ist bespielbar und wird auch schon genutzt.
Gleichzeitig war der Aufbau der Lokomotive am Bahnhof begonnen worden, die jetzt ebenfalls fertig ist.
Zusammen mit der Rundbank, die ja schon seit Anfang des Jahres ihren Platz gefunden hatte, ist die Neugestaltung des Helmut-Steidl-Platzes beendet. Auf die von der Verwaltung so gern gesehenen Spielpodeste wurde glücklicherweise verzichtet, eine kleine Sandkiste wäre aber schon noch ganz nett. Dafür fehlt aber leider das Geld.
Dank aufmerksamer Rahlstedter gibt es wenigstens die Spielzeug-Lok.
Bilder: J.-R. Wulff
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 612
Sicherung und Sperrung des Mahnmals
Der schlechte Zustand des Mahnmals ist schon seit ein paar Jahren Thema im Regionalausschuss Rahlstedt. Dabei wollten die Abgeordneten auch gleich die Gelegenheit nutzen, das Objekt mit einer kommentierenden Tafel zu versehen.
Geschehen ist seither nichts. Allerdings hat nun auch das Bezirksamt den schlechten Zustand erkannt und aufgrund eines Gutachtens des Denkmalschutzamtes reagiert.
Ein Bauzaun sichert das Mahnmal und soll vor einer möglichen Gefährdungslage schützen. Wann genau die Sanierung vorgenommen wird, kann das Bezirksamt zurzeit nicht angeben. Geplant wird die Maßnahme aber für den Herbst 2018.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 608
Feierstunde im Bürgersaal Wandsbek
Die Bezirksversammlung hatte sich für dieses Jahr etwas Neues ausgedacht, wie Peter Pape (Vorsitzender) bei der Begrüßung erklärte. Um die Leistung der Ehrenamtlichen angemessener würdigen zu können, werde es zukünftig eine eigene Feierstunde geben. Die zahlreichen Gäste im gut besuchten Bürgersaal seien ein Indiz für die Entscheidung.
Moderiert wurde der Abend von der Journalistin Sarah Bresan, die als erstes den Stab an Helmut Stuarnig weiterreichte. Der „Teufelsgeiger von Rahlstedt“ war mit Gypsy Swing gekommen, um der Veranstaltung den musikalischen Rahmen zu geben.
Vorgestellt wurden zunächst die regionalen Preisträger, die von den lokalen Regionalausschüssen bereits ihre Preise überreicht bekommen hatten. Poppenbüttel hilft e.V. (Alstertal), Elke und Heino Susott, Imkerhuus (Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne), Gefangene helfen Jugendlichen e.V. (Wandsbek Kern), Team Kinderferienwoche (Rahlstedt) und Jens-Peter Stödter, NABU (Walddörfer).
Mit launigen Laudationes von Peter Pape, Philip Buse und Joachim Nack stellten die drei Vorsitzenden der Bezirksversammlung die aktuellen Preisträger vor. In der Kategorie Soziales gingen die Preise an Machbarschaft Wandsbek-Hinschenfelde e.V. und dem Wandsbeker Team von MENTOR – die Leselernhelfer. Der Kulturpreis ging an Theater 47 – Volksbühne Jenfeld. Das Ensemble nutzte die Gelegenheit und gab Szenen aus ihrem neuen Stück zu Besten.
Beim anschließenden Empfang feierte auch die Rahlstedter Preisträger, das Team der Kinderferienwoche, ordentlich mit. Alle waren sich einig, diese Feierstunde bot einen festlichen Rahmen, um die Arbeit der Ehrenamtlichen im Bezirk zu würdigen.
Bilder: G. Hardenberg / J. Seligmann
Seite 20 von 129