Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 614
Am heutigen Abend fand im Hotel Eggers die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins statt. Viele Mitglieder und auch einige Gäste waren der Einladung gefolgt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt: die Wahl des Vorstandes.
Zunächst gab der Vorsitzende Horst Schwarz der Versammlung den Bericht des Vorstandes, er erklärte ausführlich die Aktivitäten des Vereins in den vergangenen 12 Monaten.
Ihm folgte der Bericht des Schatzmeister Ulrich Brandt und direkt im Anschluss der Bericht der Kassenprüfer. Die Versammlung folgte der Empfehlung des Kassenprüfers Joachim Schütt: der Vorstand wurde entlastet.
Sehr souverän übernahm Wera Tränkler die Leitung des ersten Wahlganges, da Horst Schwarz als Kandidat selbstverständlich nicht seine eigene Wahl durchführen konnte. Unterstützt wurde sie von Frau Dr. Föcking und Herrn Werdermann, welche die Stimmzettel einsammelten und auszählten (bei allen Wahlgängen).
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Horst Schwarz (Vorsitzender), Jens Seligmann (1. stellv. Vorsitzender), Jürgen-Robert Wulff (2. stellv. Vorsitzender), Ulrich Brandt (Schatzmeister) und Jutta Ewert (Schriftführerin).
Als Beisitzer wurden gewählt: Hanne-Lore Barthels, Helmut Buschick, Sven-Olof Carlsson, Dr. Gisbert Gürth, Karel Maderyc, Gerhard Sinzig und Monika Sinzig.
Zum Schluss dankte Horst Schwarz den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eckard Hübener, Annemarie Lutz und Peter Meincke für ihre geleistete Arbeit.
Um 22.15 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Webredaktion
- Zugriffe: 594
Rahlstedt spielt bunt!
Jetzt ist es in aller Mund:
Am Samstag, da spielt Rahlstedt bunt!
Kulturwerker möchten was Neues probieren
Und den 1. Rahlstedter „Flashmob“ kreieren.
Komm an den Platz, wo die Wandse fließt
Und so manche Palme (noch?) sprießt.
Komm mit Fuß- und Federball,
Mit Kind und Kegel allemal!
Komm mit Fahrrad oder Roller,
Je mehr Bewegung, desto toller.
Tanze Tango, spiele Horn,
Weine, lache, zeige Zorn.
Wir werden dann die Palmen schütteln
Und sie aus dem Schlafe rütteln.
Heiße Rhythmen wird es geben –
Flashmob ist das pure Leben!
Nimm den Schminktopf erst zur Hand
Und Dein buntestes Gewand.
Trägst Du Hüte, falsches Haar,
Wäre das ganz wunderbar!
Zeig dem Stadtteil viele Farben,
Wofür wir bereits schon warben.
Und dass Rahlstedt neu erkennt:
Das Kulturwerk ist präsent!
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 594
Schon fast erwartungsgemäß wurde in der öffentlichen Fragestunde der derzeitige Zustand der Palmen angesprochen. Nach den Presseveröffentlichungen der letzten Tage keine Überraschung.
Die Sprecher der CDU- und SPD-Fraktion waren sich dahingehend einig, das eine Entfernung der Palmen und Pflanzung einheimischer Bäume im Moment keinen Sinn macht. Zunächst bliebe abzuwarten, ob die exotischen Pflanzen sich vom letzten Winter erholen.
Herr Bechen von der Verwaltung bestätigte, dass die Bäume begutachtet wurden, man aber zur Zeit kein abschließendes Urteil abgeben könne. Auch er warb um etwas Geduld. Die Bäume werden weiterhin kurzschrittig überwacht.
+ + +
Ein weiterer Punkt bei der öffentlichen Fragestunde war der desolate Zustand der Hauptstraßen in Rahlstedt.
Lars Kocherscheid-Dahm bestätigte den Sanierungsstau, erklärte aber, das es diesmal nicht am Geld läge. Von den 12 Planstellen in der zuständigen Fachabteilung im Bezirksamt seien zur Zeit nur vier besetzt. Personalfluktuation, Urlaub und Krankheit haben zu dem Rückstand der Planungen beigetragen. Diesen Umstand zu beseitigen habe im Moment eine hohe Priorität.
+ + +
War man sich bei den nächsten Punkten auf der Tagesordnung einig (u.a. Sicherung der Bahngleise im Bereich Höltigbaum / Glindkamp, Maßnahmen, um das sichtbehindernde Parken in der Bekassinenau zu beenden und eine Verbesserung der Fußgängerquerung in der Straße Am Hegen), änderte sich dies bei Punkt 4.7
Die CDU-Fraktion stellte den Antrag, den Schulreformprozess in Rahlstedt transparenter zu gestalten. Konkret sollte dies bedeuten, dass alle Veröffentlichungen von Schulen, Elternräten und anderen Institutionen auch automatisch dem Regionalausschuss zugestellt werden sollten.
Dem konnte sich die SPD-Fraktion nicht anschließen. Da diese Informationen öffentlich seien, könne sich jeder selbst darum kümmern und die Verwaltung würde mit dieser Aufgabe nicht zusätzlich belastet.
Der Antrag wurde schließlich in den Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung überwiesen.
- Details
- Geschrieben von Webredaktion
- Zugriffe: 609
Gestern wurden bei dem Regionalsender Hamburg 1 zwei Beiträge über Rahlstedt gesendet. Natürlich ging es um die Palmen.
Der erste Beitrag zeigt Szenen aus der Schweriner Straße und kurze Interviews mit Passanten. In dem zweiten Beitrag sind dieselben Bilder wieder zu sehen, doch diesmal unterlegt mit dem Rahlstedt-Rap von Helmut Stuarnig.
Anmerkung: Den Rahlstedt-Rap gibt es nicht erst JETZT, wie Hamburg 1 behauptet, sondern wurde von Helmut Stuarnig für die Abrissfete im Juni 2011 komponiert und kurze Zeit später vom KulturWerk Rahlstedt und dem Bürgerverein Rahlstedt online zur Verfügung gestellt.
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 634
der Bürgerverein auch
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Bürgerverein an der Müllsammel-Aktion der Hamburger Stadtreinigung. Traditionell säuberte die Gruppe das Gelände rund um den Bahnhof.
Bilder: J. Seligmann
Seite 102 von 129