Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Aktuelles aus Rahlstedt
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 952
Unterstützt vom Rahlstedter Stammtisch, dem Wochenmarkt und zahllosen freiwilligen Helfern hatte der AMTV wieder zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Der Empfang gehört zu den gesellschaftlichen Highlights im Stadtteil, alte Kontakte werden gepflegt und neue geknüpft.
Sowohl bei der Begrüßungsrede des AMTV-Vorsitzenden Peter Slama als auch bei der Rede von Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel war deutlich zu spüren, dass sich unsere Stadt im Wahlkampfmodus befindet.
Während der eine Missstände aufführte und die Behebung ebendieser forderte, hob der andere die Erfolge und erreichten Ziele hervor.
In entspannter Atmosphäre wurde anschließend unter Zuhilfenahme eines hervorragenden Buffets geplaudert, diskutiert und manchmal auch freundlich gestritten. Ein gelungener Abend, den der AMTV wieder einmal perfekt organisierte hatte.
Bilder: J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 920
Anfang Dezember 2019 hatten wir darüber berichtet, dass die Feldsteinmauer in der Pfarrstraße schwer beschädigt wurde. Jetzt haben wir die erfreuliche Nachricht erhalten: die Mauer ist repariert.
Bild: C. Hansch
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 886
8. bundesweiter Kurzfilmtag
In diesem Jahr hat sich das FILM ab!-Team zum ersten Mal an dem internationalen Kurzfilmtag beteiligt. Aus der Vielzahl an Kurzfilm-Paketen hatte sich das Team für die Reihe »Mensch Meier! Echt jetzt!« entschieden.
Die Projektgruppe verwöhnte die Zuschauer zusätzlich mit kleinen Snacks und Getränken.
Die 8 Filme in 87 Minuten versprachen Lustiges und Nachdenkliches. Und so war es auch. Schallendes Gelächter ertönte in den Räumen im Boizenburger Weg ebenso wie betroffene Stille. Und manchmal blieb man auch ratlos zurück.
Alles in allem ein kurzweiliger Spätnachmittag der Team und Zuschauern Spaß gemacht hat.
Bilder: Kathrin Brunnhofer
- Details
- Geschrieben von Jens Seligmann
- Zugriffe: 889
NDR 90,3 sendete live aus der Martinskirche
Im Rahmen des Magazins Treffpunkt Hamburg wurde gestern Abend eine weihnachtliche Sendung live aus der gut besuchten Martinskirche übertragen.
Eine eher ungewöhnlicher Anblick bot der Ü-Wagen vor der Kirche. Unter der freundlichen Aufsicht von Moderator Daniel Kaiser durften neugierige Kinder sich auch einmal auf den Regiestuhl setzen.
Über weihnachtliche Sitten und Bräuche sprach der Moderator mit Michel-Hauptpastor Alexander Röder und Hausherr Christian Reinhart. Kirchenbesucher fragte Daniel Kaiser nach „ihren“ Traditionen zu Weihnachten.
Und auch ein großer Teil der Musik kam ebenfalls live aus der Kirche. Neben der Blockflöten-Gruppe von Ute Lorenzen sang der Rahlstedter Chor marCand und der Leitung von Anke Riegert einige Lieder.
Für die Besucher bot sich in den zwei Stunden auch die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Entstehung einer Live-Radiosendung zu erleben.
Bilder: NDR // J. Seligmann
- Details
- Geschrieben von Webredaktion
- Zugriffe: 863
Wie das Eisenbahnjournal ZUGHALT.DE heute berichtet, haben Hamburgs Erster Bürgermeister, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, der Bundesverkehrsminister und der Bahn-Chef in Berlin das Finanzierungsabkommen zum Bau der S-Bahn-Linie S4 (Ost) unterzeichnet.
Danach könnten die Bauarbeiten schon 2020 beginnen, mit einer teilweisen Inbetriebnahme zwischen Hasselbrook und Rahlstedt könnte bereits 2025 gerechnet werden.
Seite 13 von 129